Geht es wieder los? Ja, aber langsam und mit Vorsicht. Nach der Sommerpause und den Lockerungen der Corona-Verfügungen fangen wir wieder mit unseren Bildungsangeboten an. Absagen mussten wir alle Reisen ins Ausland. Stattfinden können unsere Fahrrad-Bildungsreisen sowie die Bildungsurlaube in Hamburg, jeweils mit geringerer Zahl an Teilnehmenden. Auch mit Abendveranstaltungen vor Ort und Tagesveranstaltungen werden wir wieder loslegen. Gleichzeitig behalten wir digitale Bildungsformate bei und wir werden auch mal Mischformen aus Präsenz- und digitalen Veranstaltungen anbieten. Wie gewohnt, halten wir Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Veranstaltungen
Berichte
Aktuelle Publikationen
Verbundprojekt
Demokratie hat einen Ort und das ist der Öffentliche Raum! Hier werden Demokratie und Gesellschaft erlebt, gelernt und gelebt. Öffentliche Räume sind all die Räume über die alle Menschen Zugang zu öffentlichen Gütern haben. Wozu öffentliche Räume gut sind. Was wir an öffentlichen Räumen haben. Warum wir uns um öffentliche Räume kümmern (müssen).
Ein Verbundprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen.
Unser Bildungsangebot
Publikationen
In „Neue Deutsche Analysen“ diskutierten wir mit Naika Foroutan, Soziologin und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung, und dem Hamburger Musiker Samy Deluxe über die neue deutsche Identität, „Postmigranten“ und „MiMiMi’s“ sowie über ein sich wandelndes Narrativ der deutschen Gesellschaft, das aktuell zunehmend von latent oder offen diskriminierenden und rassistischen Anfeindungen bestimmt wird.
Blog: Nachhaltigkeitsziele sichtbar machen

"Sichtbar machen" – ist ein Prozess, eine Aufforderung. Wir möchten, dass die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sowohl von und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden, damit grundlegende Veränderungen auch konkret in der Gesellschaft verhandelt werden können.