Aktuelle Veranstaltungen
26
Juni
Bildungsreise
Sonntag, 26. Juni 2022 – Samstag, 02. Juli 2022
in
Sarajevo
Sarajevo/Bosnien-Herzegowina
Vor den Toren Europas ...
13
Juli
Mittwoch, 13. Juli 2022
Feministische Außenpolitik im Schatten des Ukraine-Krieges
Online-Lesung und Gespräch mit Kristina Lunz, Center for Feminist Foreign Policy
21
August
Bildungsreise
Sonntag, 21. August 2022 – Samstag, 27. August 2022
Radwanderung im Südschwarzwald
Klimawandel, Naturschutz und Energiewende
29
August
31
August
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 31. August 2022
8. Salon des guten Lebens
Andrea Vetter: „Commoning“
04
September
11
September
Bildungsreise
Sonntag, 11. September 2022 – Freitag, 16. September 2022
AUSGEBUCHT Grenzlandtour per Rad
Entlang der Elbe in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
17
September
Workshop
Samstag, 17. September 2022
in
Hamburg
Empowerment Workshop
Rassismuskritischer Safer-Space
29
Oktober
Online-Workshop
Samstag, 29. Oktober 2022
Finde Deine Botschaft
Mobilitätswende und Social Media
07
November
Bildungsreise
Montag, 07. November 2022 – Freitag, 11. November 2022
in
Hamburg
Das Kümmern und die Arbeit
Sorgearbeit (geschlechter-)gerechter gestalten?! (in Hamburg)
Vergangene Veranstaltungen
Sie waren auf einer unserer Veranstaltungen und möchten die Namen der Referent*innen nachschauen oder die Beschreibung nachlesen? Hier finden Sie eine Auflistung unserer letzten Veranstaltungen.
26
Juni
Bildungsreise
Sonntag, 26. Juni 2022 – Samstag, 02. Juli 2022
in
Sarajevo
Sarajevo/Bosnien-Herzegowina
Vor den Toren Europas ...
20
Juni
Bildungsreise
Montag, 20. Juni 2022 – Freitag, 24. Juni 2022
in
Hamburg
Der kritische Blick
Polizei und Zivilgesellschaft in Hamburg
16
Juni
Diskussionsreihe
Donnerstag, 16. Juni 2022
in
Hamburg
Hamburg und die „Staatsverträge“ (III) Einflussnahme aus dem Ausland? Was bedeutet dieser Vorwurf?
Aus der Reihe: 10 Jahre „Staatsverträge“ zwischen der Stadt Hamburg und den islamischen Gemeinden sowie der alevitischen Gemeinde
15
Juni
Diskussion
Mittwoch, 15. Juni 2022
in
Hamburg
Liebe und Sexualität im Spannungsfeld von Patriarchiat, Rassismus und Kapitalismus
Aus der Reihe: Neue Deutsche Analysen
09
Juni
Diskussionsreihe
Donnerstag, 09. Juni 2022
in
Hamburg
Hamburg und die „Staatsverträge“ (II) Muslimisches Alltagsleben
Aus der Reihe: 10 Jahre „Staatsverträge“ zwischen der Stadt Hamburg und den islamischen Gemeinden sowie der alevitischen Gemeinde
07
Juni
Film und Gespräch
Dienstag, 07. Juni 2022
in
Hamburg
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
02
Juni
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 02. Juni 2022
Die Balkanpolitik der EU – Appeasement-Politik statt demokratischer Reformen
Teil 2 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien
31
Mai
Film und Gespräch
Dienstag, 31. Mai 2022
in
Hamburg
Toxic Business
Ein Dokumentarfilm über die Profite internationaler Chemiekonzerne in Afrika auf Kosten der Gesundheit von Kleinbäuer*innen und Konsument*innen von Katja Becker und Jonathan Happ
31
Mai
Diskussionsreihe
Dienstag, 31. Mai 2022
in
Hamburg
Hamburg und die „Staatsverträge“ (I) - Eine historische Herleitung
Aus der Reihe: 10 Jahre „Staatsverträge“ zwischen der Stadt Hamburg und den islamischen Gemeinden sowie der alevitischen Gemeinde
25
Mai
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 25. Mai 2022
7. Salon des guten Lebens
Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
Livestream
18
Mai
Filmvorführung
Mittwoch, 18. Mai 2022
in
Hamburg
FROM HERE
Filmvorführung und Gespräch
16
Mai
Bildungsreise
Montag, 16. Mai 2022 – Freitag, 20. Mai 2022
in
Hamburg
(De)Koloniale Gegenwart
Auseinandersetzung mit kolonialen Spuren in Hamburg
15
Mai
Bildungsreise
Sonntag, 15. Mai 2022 – Freitag, 20. Mai 2022
in
Wien
AUSGEBUCHT Wien / Österreich
Gutes Leben, trotz allem?
10
Mai
Lesung und Gespräch
Dienstag, 10. Mai 2022
in
Hamburg
Tiefenlager
Lesung und Gespräch
04
Mai
Online-Diskussion
Mittwoch, 04. Mai 2022
Von einer dynamischen Zivilgesellschaft zu einer Zivilgesellschaft im Krieg
Perspektiven unserer ukrainischen Partnerorganisationen