Neue Deutsche Analysen

Die Veranstaltungsreihe „Neue Deutsche Analysen“ wird seit 2019 als Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg und der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik angeboten und findet einmal im Jahr statt. Sie widmet sich gesellschaftspolitischen Fragen aus (post)migrantischer Perspektive. 

Wer lacht hier eigentlich? Humor, Migration und Hierarchie

2025

Eine haarige Angelegenheit - Warum Haare politisch sind

Vom Sinn und Unsinn der Herkunftsdebatte: Neue Deutsche Analysen

Liebe und Sexualität im Spannungsfeld von Patriachat, Rassismus und Kapitalismus

Popkultur: Widersprüche und Widerstand

2021

Impulse aus Wissenschaft und Rap