… so lassen sich unsere Schwerpunkte in Theorie und Praxis in der politischen Bildungsarbeit zusammenfassen.
umdenken bietet grünennahe politische Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche an, als Ermutigung zum kritischen, selbstständigen Handeln für sich und das Gemeinwesen. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die in Bewegung ist, und in der die Diskussion und die Einmischung Vorrang vor autoritären Entscheidungen, Rückzug und Desinteresse haben.
umdenken bietet politische Bildung an, die handlungs- und prozessorientiert vorgeht, die Kenntnisse und historische Bezüge vermittelt und kognitives, kreatives, emotionales und intuitives Lernen miteinander verknüpft.
umdenken fördert die politische und persönliche Entwicklung, weil eines ohne das andere dauerhaft nicht geht. Wir verbinden lokale und globale Aspekte in der politischen Bildung und verknüpfen die thematischen Schwerpunkte miteinander:
Gender- und Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich der Interkulturellen Demokratie werden ebenso mitgedacht, wie inklusive Themen und die Geschlechterdemokratie bei der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Und keine Veranstaltung aus dem Bereich Geschlechterdemokratie findet ohne Berücksichtigung inklusiver und nachhaltiger Prinzipien statt.
Wir setzen um, worüber wir reden: Fair gehandelter Kaffee, regionale Säfte und Bioprodukte kommen bei unseren Seminaren auf den Tisch. Wir beziehen Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau (u. a. für den A++ Kühlschrank), nutzen Recyclingpapier und sind auf Dienstreisen mit Bahn und Rad unterwegs. Auch mit reduzierter, individueller Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung von Mitarbeiter_innen mit Kindern orientieren wir uns an unseren Schwerpunkten:
geschlechterdemokratisch + inklusiv + zukunftsfähig . . .